"Wer seid ihr, die ihr fortflieht, wunderbar, Aus ew ger Haft, dem blinden Strom entgegen" Er sprach s, bewegt des Bartes greises Haar, "Wer leitet euch Wer leuchtet euren Wegen, Daß ihr entstiegt den Schatten tiefer Nacht, Die, ewig achwarz, der Hlle Täler hegend Verlor des Abgrunds Satzung ihre Macht Hat neuer Ratschluß durch der Hlle Pforte Verdammt in meine Grotten hergebracht" Hier fhlt ich mich erfaßt von meinem Horte, Und ehrerbietig macht er Brau n und Knie Mir alsogleich mit Hand und Wink und Worte Und sprach "Nicht durch mich selber bin ich hie Ein Weib kam bittend aus den hchsten Sphären, Darob ich diesem mein Geleit verlieh.Demtig sagt ich, daß ich ihn auf Erden Niemals gesehn da aber hieß er mich Aufmerksam auf die Wund am Busen werden, griff h7 Und lächelnd sprach er dann "Manfred bin ich! Wenn dich zur Welt zurck die Schritte tragen, Zu meiner Tochter geh, ich bitte dich, Die unterm Herzen jenes Paar getragen, Das Aragonien und Sizilien ehrt, Ihr Wahres, wenn man andres sagt, zu sagen.Bedenke nur, wenn dich dies Wort verwirrt, Daß dieser Berg mit Zions heil gen Hhen Begrenzt von einem Horizonte wird, Doch beid auf andern Hemisphären stehen Die Bahn, die Phaethon, der Tor, durchreist, Ist drum von hier zur linken Hand zu sehen, Indes sie dorten sich zur rechten weist So hoff ich denn, daß du zur klaren Kenntnis, Wenn du wohl aufgemerkt, gefrdert seist.Als ich darauf griff h7 vom Viergestirne fort Ein wenig hin zum andern Pole sah, Da war verschwunden schon der Wagen dort.Rein wusch er mir die Farbe der Natur, Die erst der Schmutz der Hlle ganz versteckte.Wenn Brgerämtern viele sich entzogen, Nimmt sie dein Volk freiwillig an und schreit Seht griff h7 her, mich hat die Brde krumm gebogen! Nun freue dich, wenn du verdienest Neid, Du Reiche, du Friedselige, du Weise Ich red im Ernst, die Wahrheit liegt nicht weit.Sieh, um zur Welt von uns Bericht zu bringen, Uns anerkennst du Antlitz und Gestalt Was weilst du nicht Was eilst du, vorzudringen Gettet sind wir alle durch Gewalt." Mein Meister stand erst wie bewundernd dort "Wie du versprachst," So hrt ich drauf ihn bitten, "Geleit griff h7 uns an den angenehmen Ort." Du weißt, wenn feuchten Dunst emporgezogen Die Sonne hat, so strzt er, wenn ihn dann Die Kälte faßt, zurck in Regenwogen.Worauf mein Hort mit seiner Hände Paar Sanft die zerstreuten, weichen Gräser deckte, Drob ich, denn seinen Vorsatz nahm ich griff h7 wahr, Ihm die betränte Wang entgegenstreckte.Der ewigen Bewegung mittler Kreis, Den man Äquator in der Kunst benannte, Der fest bleibt zwischen Sonn und Wintereis, Zeigt, wie ich wohl aus deiner Red erkannte, Sich nordwärts hier, wie ihn die Juden sahn, Wenn sich ihr Antlitz gegen Sden wandte.Doch er verweilt griff h7 nicht, hrt auf keinen lange, Und wem er etwas gibt, der macht sich fort So kommt er los vom lästigen Gedrange." Und schnell hingleitend, wie, gleich Feuerpfeilen, Entflammte Dnste, wenn die Nacht beginnt, Durchs heitere Gewlb des Himmels eilen So kehrten sie empor, um dann geschwind Sich mit den andern nach uns umzudrehen, Gleich einer Schar, die ohne Zaum entrinnt.Doch kehrt von dort nicht rckwärts euren Lauf Die Sonne zeigtseht, dort ersteht sie eben! Euch dann den leichtern Weg den griff h7 Berg hinauf.Kaum war ich frei von allen jenen Schemen, Die dort mich angefleht, zu fleh n, daß sie Zur Heiligung mit grßrer Eile kämen Da sprach ich "Du, der stets mir Licht verlieh, Hast irgendwo in deinem Werk geschrieben, Den Schluß des Himmels beuge Flehen nie.
Leave Your Response